text

Posts tagged Nonkonformität
Ungefährlich gefährliche Denker

Das Konzept der Tenure beziehungsweise Lebenszeitprofessur gilt als eine der wichtigsten Säulen zum Erhalt der akademischen Freiheit. Die Lebenszeitprofessur soll unseren besten akademischen Denkern die Chance geben, sich kritisch zu äußern, ohne sich Angst um ihre zukünftige Karriere machen zu müssen.

„If you over vet and you make sure that the people who get academic freedom are the people you can trust, never to need it, then all of these things do not work.” – Eric Weinstein in Episode 49 von Into the Impossible.

Read More
Optimismus – gewichtet oder ungewichtet

Ein gewisser Pessimismus ist den meisten Intellektuellen gemein. Es wirkt immer sehr intelligent, wenn jemand die Dinge kritisch hinterfragt, Zweifel anbringt und die Vorgehensweise bemängelt.

„Of course, inexperience is not the only reason people are too harsh on early versions of ambitious projects. They also do it to seem clever. And in a field where the new ideas are risky, like startups, those who dismiss them are in fact more likely to be right. Just not when their predictions are weighted by outcome.” – Paul Graham in seinem Artikel „Early work”.

Read More
Fitzgerald, Twain & Schopenhauer

Wer konträr, innovativ und wahrheitsorientiert denken will, steht vor zwei Problemen:

1. Die Wahrheit in Bezug auf populäre Thematiken finden.

2. Jene Bereiche finden, in denen andere die Wahrheit nicht suchen.

Zuerst einmal muss ein guter Denker das richtige Fundament legen. Er muss sich also im Wirrwarr der Medien zurechtfinden und eine wahrheitsorientierte und informierte Meinung zu den wichtigsten Themen der Zeit haben.

Read More
Antagonistisches Umfeld & Optimismus

Ob Unternehmensgründer, Sportler oder Wissenschaftler – wer nach herausragenden Ergebnissen strebt, wird ein gewisses Maß an Selbstüberschätzung an den Tag legen müssen. Denn realistisch gesehen werden die wenigsten Startups zu Unicorns, die wenigsten Sportler Olympiasieger und die wenigsten Wissenschaftler Nobelpreisträger.

Die Krux am Thema der Selbstüberschätzung ist das eigene Umfeld. Ein optimistisches Umfeld treibt optimistische Personen zu weit in die Selbstüberschätzung. Ein pessimistisches Umfeld hält eine pessimistische Person zu stark von Selbstüberschätzung ab.

Ein starker Optimist, der nur von Optimisten umgeben ist, läuft Gefahr, in einem kurzfristigen Hype oder einer platzenden Blase zu landen.

Read More
Trauma & institutioneller Vertrauensbruch

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verständnis von psychologisch traumatischen Ereignissen entscheidend weiterentwickelt. Ein wichtiger Schritt in dieser Entwicklung ist die Erkenntnis, dass die Stärke des Traumas nicht nur von der Drastik des jeweiligen Events abhängt. Vor allem in Bezug auf Missbrauch hängt das Trauma eng mit der Beziehung zwischen Opfer und Täter zusammen.

In Ihrem Paper „Institutional Betrayal“ beschreiben die beiden Psychologinnen Carly Smith und Jennifer Freyd, dass der nächste entscheidende Schritt zum Verständnis von Traumata und zum Kampf gegen Missbrauch eine Wahrnehmung der Rolle von Institutionen ist.

Wenn sich ein Opfer an eine Institution wendet, von dieser aber nicht ernst genommen wird, keine adäquate Hilfe bekommt, oder gar aktiv stigmatisiert wird, dann führt das zu einem ähnlichen Vertrauensbruch wie in einer persönlichen Beziehung. Schließlich muss ein enormes Vertrauen bestehen, damit sich eine Person überhaupt überwindet, diese intime Angelegenheit vor die Augen und Ohren der Institution zu bringen.

Read More
Paradox von Werbung & Journalismus

Es ist eine paradoxe Zeit für den Journalismus. Auf der einen Seite, werden in der aktuellen Krise mehr journalistische Inhalte konsumiert als zuvor, auf der anderen Seite brechen die Umsätze vieler Medienhäuser ein. Auf der einen Seite sind immer mehr Kunden bereit für Qualitätsjournalismus zu bezahlen, auf der anderen Seite ziehen Unternehmen die Werbegelder zurück.

Diese Diskrepanz zwischen der eigentlichen Wertschöpfung und dem Umsatz, der vom Wertschöpfer extrahiert werden kann, verdeutlicht die Risiken der weit verbreiteten Werbemodelle sehr deutlich. Durch ein Werbemodell werden Nutzer und Zahler getrennt, damit wird auch der Wert des Produktes von dessen Umsatz- und Profitpotential getrennt.

Das ist grundsätzlich nicht weiter tragisch, wenn es um Unterhaltung geht. Doch wenn essentielle Produkte, wie qualitativ hochwertige Berichterstattung, mit einem derartig fragilen Modell finanziert werden, ist das sehr wohl ein Problem.

Read More
Prinzipien - auch wenn es weh tut

Prinzipien sind nicht nur für die eigene Entscheidungsfindung, sondern auch für Demokratien unabdingbar. Sind für einen Rechtsstaat unabdingbar. Sind für Menschenrechte, ein starkes Sozialsystem und ein friedliches Zusammenleben unabdingbar.

Dazu gehören das Prinzip der Opposition, das Prinzip der freien Meinungsäußerung sowie das Prinzip der Pressefreiheit.

Doch eigentlich ist es uns aktuell ganz recht, wenn die Regierung neue Maßnahmen vorgibt und alle diese Maßnahmen befolgen. Eigentlich wollen wir in dieser ohnehin schon krisenhaften Zeit weder sonderlich kritisch über diese Maßnahmen nachdenken, noch uns die Kritik von Opposition und Journalisten anhören.

Rein pragmatisch und kurzfristig mag das auch tatsächlich optimal sein. Alle halten sich an die Maßnahmen, bleiben zu Hause, tragen Masken. So gelingt es, die Infektionskurve abzusenken. Dann können wir ja wieder kritisch sein, uns über die Regierung aufregen und unser normales Leben führen.

Read More
DISC – Unterdrückung von Ideen

Bis vor einigen Tagen war die Expertenmeinung in US-amerikanischen und europäischen Medien eindeutig: Masken, wie sie in ganz Asien getragen werden, haben im Grunde keine wirkliche Wirkung und sind keine sinnvolle Maßnahme gegen Covid-19.

Nach und nach führen aber immer mehr Staaten diese Masken ein und erachten sie plötzlich doch als zielführend. Die Wahrheit hinter dieser Entwicklung liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen einer Ignoranz gegenüber anderen Kulturen und einer strategischen Maßnahme, weil man keine Masken zur Verfügung hatte und sich vor einer möglichen Knappheit für Spitäler und Co. fürchtete.

Spannend ist, wie diese Entwicklung so ziemlich alle relevanten Medienhäuser mitgemacht haben, darunter auch einige, denen man nur sehr wenig Konformismus und Freunderlwirtschaft vorwerfen kann.

Der US-amerikanische Mathematiker und kontroverse Denker Eric Weinstein beobachtet derartige Phänomene vor allem in den USA schon seit längerer Zeit. Er spricht in diesem Zusammenhang vom Distributed Idea Supression Complex, kurz DISC. DISC lässt sich nicht wirklich gut übersetzen, beschreibt aber einfach diverse miteinander komplex agierende Strukturen in unserer Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, die dazu führen, dass gewisse innovative und kontroverse Ideen unterdrückt werden.

Read More
Ideologisch kritisches Denken

Kritisch sein kann jeder, kritisch sein in der eigenen Gruppe nur sehr wenige. Vielfach spielt sich das kritische Denken nur dort ab, wo es gegen die eigene Meinung geht. Innerhalb der eigenen Ideen und Wahrheiten sind hingegen die wenigsten kritisch.

Ideologisch kritisch denken Sozialisten, die in jedem gesellschaftlichen Phänomen, in jeder Veränderung, in jeder Innovation die neusten Auswüchse des Kapitalismus zu entdecken glauben.

Ideologisch kritisch denken Kapitalisten, die in jedem staatlichen Eingriff eine Einschränkung der Märkte und der individuellen Freiheit vermuten.

Ideologisch kritisch denken Nationalisten, die in jeder Veränderung einen Angriff auf die Unabhängigkeit ihrer Nation und ein Vorantreiben der Globalisierung erahnen.

Read More